Notteler Olympiade

3. Notteler Olympiade – 29. April 2023

Bericht Notteler Olympiade

Die Notteler Olympiade 2023 war auch dieses Jahr für die Kinder ein aufregendes, kräfteringendes und erfolgreiches Ereignis. Rund 90 Kinder mit Jahrgängen 2009-2017 kamen voller Elan ins SPZ Nottwil. Das durch den Seilziehclub Nottwil, den TV Spono mit diversen Untergruppen perfekt organisierte Event wurde durch diverse Sponsoren unterstützt. In den Wettkämpfen massen die «Olympioniken» sich im Weitsprung, Büchsenwerfen, 60m-Lauf, Rollstuhlparcours, Seilziehkräftemaschine und Sackhüpfen. Nach der Siegerehrung gab es zur Stärkung einen Hot Dog und feine selbstgemachte Kuchen. Die Freude und der Ehrgeiz der vielen Kinder waren auch dieses Jahr wieder unübersehbar und ein voller Erfolg! Ein toller Event mit viel Spass, auch Dank den fleissigen, engagierten Organisatoren und freiwilligen Helfern.

 

Sabrina Eberhard


Download
Notteler Olympiade Rangliste 23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.5 KB

Herzlichen Dank den Sponsoren:

• Donatoren Spono Nottwil

• Linden Kebab, Nottwil Landi Nottwil

• Spar Nottwil

• Bäckerei Künzli, Nottwil

• Landi Nottwil

• Frey Garage Nottwil GmbH

• Concordia Versicherung, Nottwil

• Ziswiler Getränkehandel, Ettiswil

• Luzerner Kantonalbank

• Mineralquelle Bad Knutwil AG

• Elektro Engineering Partner AG, Emmenbrücke

• Gravo Corner, Sursee

• Migros Kulturprozent

• TV-SPONO Nottwil

• Seilziehclub Tug of war, Nottwil

• Kuchenbäcker/-innen, Nottwil

• Fotograf/in und Sanität Carmen und Markus Arndt

 

Wir danken für die Unterstützung und allen Helfer-/innen für ihren Einsatz.


Das OK: Adrian Fassbind, Barbara Buob (SeilziehclubTug of war)
Sabrina Schaller (LR Nottwil), Monika Carlen Fischer (Kitu-TV Spono),
Vroni Näf (Jugi-TV Spono), Jasmin Renggli (TV Spono)



2022

2. Notteler Olympiade vom 2. April 2022

 

Endlich, nach drei Jahren Pause, konnte die Planung der 2. Notteler Olympiade wieder konkret in Angriff genommen werden. Organisiert wurde diese von einem sechsköpfigem Team aus den Reihen des Turn- und Sportvereins SPONO Nottwil (Kitu/Jugi), des Leichtathletik/Running Nottwil und des Seilziehclubs ‚Tug of war‘ Nottwil. Aufgrund der immer noch etwas unsicheren Corona-Situation wurde entschieden, die 2. Notteler Olympiade mit dem Einzelwettkampf am Vormittag durchzuführen. Auf den Team-Event vom Nachmittag wurde dieses Jahr verzichtet.

Das OK war sehr gut vorbereitet, eine rekordmässige Anzahl von 135 Teilnehmern war angemeldet, einzig die unsichere Wetterlage machte dem OK Kopfzerbrechen. Das prognostizierte Wetter trat ein und es hatte am Samstagmorgen Schnee bis ins Flachland. Die Aussensportanlage des SPZ‘s war unter einer weissen Schneedecke versteckt.

Kurzerhand wurden die Disziplinen den widrigen Wetterverhältnissen angepasst: Aus dem Ballwurf wurde ein Büchsenschiessen, aus dem Weitsprung ein Standweitsprung und der 60-Meter-Lauf wurde von der Rundbahn unter das Zelt verlegt. Glücklicherweise war es möglich, alle Disziplinen im Trockenen durchzuführen, dies auch dank der guten Infrastruktur im SPZ.

Die vielen fröhlichen und aufgestellten 106 Kinder und Jugendlichen bestätigten unseren Entscheid, die Olympiade trotz allem durchzuführen. Lachen und ‚Hop‘-Rufe hörte man von allen Seiten. Alle hatten grossen Spass und kämpften um jeden Punkt.

Neben den bereits oben erwähnten Posten gab es das Sackhüpfen, einen Rollstuhlparcours und die Seilziehkräftemaschine des Seilziehclubs - bei dieser konnten die Kinder ihre Kraft unter Beweis stellen.

In einer Wettkampfpause- oder am Mittag konnten sich die Kinder und Ihre Familien mit einem warmen Kaffee oder Tee oder einem feinen, selbstgebackenen Stück Kuchen oder Hot-Dog verpflegen. Die Festwirtschaft hatte alle Hände voll zu tun. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an alle Kuchenbäcker-/innen.

 

Jedes Kind erhielt nach dem Wettkampf einen Turnbeutel geschenkt, bestückt mit verschiedenen Überraschungen von unseren Sponsoren. Bei der Rangverkündigung erhielten die drei Erstplatzierten eine Medaille. Als erster Preis winkte ein Kebab-Gutschein und danach weitere tolle Preise. Die Foto-Impressionen werden auf der Homepage aufgeschaltet.

 

Wir vom OK sprechen ein herzliches Dankeschön aus an alle unsere Helfer/-innen, ohne deren Unterstützung es nicht möglich gewesen wäre, einen solchen Anlass durchzuführen. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Donatoren des TV Spono Nottwil und allen weiteren Gönnern. (Sponsorenliste und Fotos unter: www.tv-spono.ch,  www.tugofwar) .

 

Wir vom OK freuen uns schon auf die nächste Olympiade im 2023.

 

Adrian Fassbind, Barbara Buob (Seilziehclub), Jasmin Renggli, Vroni Näf (Jugi-TV Spono), Monika Carlen Fischer (Kitu-TV Spono,) Sabrina Schaller (LR Nottwil)



2019

 

Strahlende Kindergesichter an der 1. Notteler Olympiade vom TV Spono und Seilziehclub Nottwil

 

Dem nebligen Vormittag zum Trotz fanden sich am Samstag, 6. April sehr viele Kinder und auch Helfer und Betreuer bei der Wettkampfstätte bei der Leichtathletikanlage im SPZ Nottwil ein. Organisiert wurde der Anlass von einem siebenköpfigen Team aus den Reihen des Turn- und Sportvereins Spono Nottwil (Kitu/Jugi) und vom Seilziehclub Nottwil. Am Vormittag fand ein Leichtathletik-Einzelwettkampf statt und am Nachmittag der Teamevent, welcher grossen Anklang fand. Nach der Begrüssung mit allen wichtigen Infos, konnten die Betreuerinnen die Startnummern in Empfang nehmen und diese den Kindern anheften. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen mit der Betreuerin ging es nun endlich los: die Olympiade war offiziell eröffnet !

  

Rund 80 Kinder zwischen 5 und 14 Jahren massen sich bei einem 7-Kampf in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf und 60m Sprint. Beim Rollstuhlparcours und Sackhüpfen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihre Koordinationsfähigkeit unter Beweis stellen. Ganz grossen Anklang fand die Seilziehkräftemaschine des Seilziehclubs – dort kamen richtige Kraftpakete zum Vorschein! Die Teilnehmer wurden von ihren Eltern und Verwandten tatkräftig und teils lauthals unterstützt. Alle hatten grossen Spass.

 

Im Laufe des Vormittags hellte sich der Himmel auf und die Sonne schien auf die fröhliche Schar runter - Genau richtig um ein tolles Gruppenfotos von allen Kinder und Betreuern zu knipsen. Danach war der Hunger und Durst so gross, dass die Festwirtschaft fast gestürmt wurde, es herrschte Grossandrang; Hörndli mit Gehacktem war jetzt genau das Richtige um die am Wettkampf geleerten Kohlenhydratspeicher wieder zu füllen. Zum anschliessenden Kaffee oder Tee durfte natürlich auch ein feines, selbstgemachtes Stück Kuchen nicht fehlen – herzliche Dank an alle Kuchenbäcker-/innen!

 

Frisch gestärkt begab man sich nun an die Siegerehrung. Allen kleinen Teilnehmern wurde eine Medaille überreicht. Die drei Ersten der jeweiligen Alterskategorien erhielten ebenfalls eine Medaille und einen tollen Preis. Ab dem 4. Platz bekamen alle eine Willisauermedaille umgehängt. Ich bin sicher, die meisten hatten zu Hause nur noch das Bändali um den Hals.

 

Um 14.00 Uhr ging es weiter mit dem Teamevent. Die 4er Teams bestehend aus zwei Erwachsenen (ab 16 Jahren) und zwei Kindern absolvierten sechs Disziplinen; Fussballspielen, Seilziehen, Eierlaufstaffete, Schätz- und Denksportaufgabe und an der Seilziehkräftemaschine wurde dieses Mal die Zieh-Kraft der ganzen Gruppe gemessen. Es waren 14 Teams unterwegs; Kinder mit ihren Eltern oder Gotti, Göttis, mit grösseren Geschwistern – es war Mega cool und die Gruppen wurden von ihren Fans lautstark angefeuert. Sie starteten unter sehr originellen Namen wie z.B. Hühnerhufe, Heubörzu usw.

 

Danach war wieder chillen in der Festwirtschaft angesagt. Ein weiteres Highlight war natürlich, als der ehemalige Weltmeister Urs Künzli sein Talent an der Seilziehkräftemaschine präsentierte – das staunten die Kids und Erwachsenen nicht schlecht !

 

Dieser tolle Event ist dank der grosszügigen Unterstützung von Unternehmen aus Nottwil und Umgebung und dank vielen freiwilligen Helfern möglich; diese sind auf der Homepage des TV-Spono und des Seilziehclubs Nottwil aufgelistet.

 

Wir vom OK sagen DANKE und freuen uns auf die nächste Olympiade!

 

 8.4.2019/jr


Download
Resultate Team-Wettkampf Notteler Olympiade
Resultate Übersicht 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 585.8 KB
Download
Resultate Einzelwettkampf Notteler Olympiade
Resultate Übersicht 2019_Einzelwettkampf
Microsoft Excel Tabelle 55.2 KB

Termine 2023

 

...

Unserer Facebook-Gruppe:

www.facebook.com/groups/tvspono

 

und folge uns auf Instagram:

www.instagram.com/tvspono/

Teile und empfehle diese Seite weiter!

 



Websponsoren

Hier könnte auch Ihr Logo Werbung machen! Kontaktieren Sie uns unverbindlich: praesident@tv-spono.ch